Geschichte
Aufbau eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich Brandschutz
Am 16. Juni 2021 wurde bekannt gegeben, dass EverArc Holdings Ltd. (“EverArc”) (LSE: EVRA) – eine börsennotierte Übernahmegesellschaft – das globale Perimeter Solutions Geschäft von SK Capital Partners übernehmen würde. Am 9. November 2021 wurde Perimeter an der New Yorker Börse (NYSE: PRM) notiert. Dies war der nächste Schritt auf dem Weg zum weltweit führenden Unternehmen im Bereich des Brandschutzes. Diese Reise begann vor mehr als 60 Jahren – und hat sich heute im globalen Perimeter-Geschäft verwirklicht.
Perimeter Solutions wurde im Jahr 2018 gegründet, als SK Capital Partners kaufte das Unternehmen von Israel Chemicals, Ltd (ICL). Das mag zwar nur kurz her sein, aber die Wurzeln unseres Unternehmens in der Technologieentwicklung für Brandschutz und Öladditive reichen mehr als 60 Jahre zurück und umspannen die ganze Welt.
Perimeter Solutions’ PHOS-CHEK® Marke für Brandschutzmittel und Schaumstoffe der Klasse A wurde von Monsanto in den frühen 1960er Jahren entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Marke PHOS-CHEK gehörte Monsanto bis 1997, als das Eigentum an Solutia Inc. Im Jahr 2000 erwarb Astaris LLC – ein Joint Venture zwischen Solutia und FMC – das PHOS-CHEK-Geschäft. Im Jahr 2005 wurde Astaris LLC von ICL übernommen und die Marke PHOS-CHEK wurde dem Geschäftsbereich Performance Products von ICL zugeordnet.
Während dieser Eigentümerwechsel wuchs der heutige Geschäftsbereich Perimeter Solutions Fire Safety and Specialty Products durch eine Reihe von Akquisitionen in seiner Tiefe und Leistungsfähigkeit. Im Jahr 2007 wurde das Produktportfolio um FIRE-TROL® und Schaumstoffe zur Brandbekämpfung erweitert. Im Jahr 2008 wurde das französische Unternehmen BIOGEMA® übernommen, das seine Erfahrungen im Bereich der Brandschutzmittel, Löschmittel und Brandbekämpfungsdienste in den Geschäftsbereich ICL Fire Safety einbrachte und unsere Präsenz in Europa ausbaute. Im Jahr 2013 wurde das Phosphorpentasulfid (P2S5)-Geschäft von Thermphos International übernommen und damit eine globale Präsenz für dieses Geschäft geschaffen.
In den nächsten fünf Jahren wurde das Portfolio der Fire Safety Group im Bereich der Feuerlöschtechnologie durch die Übernahme der spanischen AUXQUIMIA® und des globalen SOLBERG® Schaummittelgeschäfts erheblich erweitert. Durch diese Übernahmen wurden die Produktionskapazitäten von Perimeter Solutions durch zusätzliche hochmoderne Schaummittelproduktionsanlagen in Spanien und den Vereinigten Staaten erweitert und unsere Präsenz in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ausgebaut. Darüber hinaus etablierten sie Perimeter Solutions als den weltweit führenden Anbieter von fluorfreien Feuerlöschschaum-Technologien.
Im Jahr 2019 wurde eine Gruppe von in Idaho, USA, ansässigen Unternehmen, darunter First Response Fire Rescue, River City Fabrication und H&S Transport, übernommen, um unsere Fähigkeiten im Bereich Brandschutz zu stärken. Perimeter Solutions hat diese Unternehmen in unser bestehendes Produktions- und Service-Ökosystem integriert, um unser Technologie- und Lösungsangebot im Bereich der Entstörung zu erweitern.
Im Jahr 2020 übernahm Perimeter Solutions das Biomaterialien-Unternehmen LaderaTech. Durch diese Akquisition wurden die PHOS-CHEK FORTIFY® Produkte in unser Portfolio aufgenommen, wodurch wir unsere Fähigkeit, bodengestützte Lösungen für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz anzubieten, verbessern konnten.
Im Jahr 2021 hat die Übernahme von Magnum Fire & Safety Systems unser Angebot an Feuerlöschsystemen erweitert und uns unserem Ziel näher gebracht, ein globaler Integrator von umfassenden Feuerlöschlösungen zu werden.
Die Reise von Perimeter Solutions in den letzten 60 Jahren hat es uns ermöglicht, “Lösungen, die retten” zu entwickeln und auf der ganzen Welt anzubieten. Heute ist Perimeter Solutions ein weltweit führendes Unternehmen sowohl im Phosphorpentasulfid-Geschäft als auch bei umfassenden Brandschutzlösungen – mit einer globalen Präsenz und einem Ruf für innovative Technologie- und Serviceentwicklung.